CBG Öl ist ein hochwertiges Hanfextrakt, das Cannabigerol (CBG) als Hauptwirkstoff enthält – ein nicht-psychoaktives Cannabinoid, das als “Mutter aller Cannabinoide” bezeichnet wird. Das Öl enthält alle wichtigen Cannabinoide und natürlichen Inhaltsstoffe, die aus biologischem Anbau stammen und frei von Pestiziden sind. Die natürlichen Aromen des CBG Öls bereichern das sensorische Erlebnis und machen die Anwendung zu einer besonderen Sinnesreise. Darüber hinaus unterstützt CBG Öl die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden, indem es das Gleichgewicht im Körper fördert. Anders als CBD Öl fokussiert sich CBG Öl auf die Ursprungsform aller Cannabinoide und bietet dadurch einen natürlichen Weg zu mehr Wohlbefinden und ein einzigartiges Wellness Erlebnis für Dein tägliches Wohlbefinden.
Was ist CBG Öl und wie unterscheidet es sich von CBD?
CBG Öl wird aus Cannabigerol gewonnen, dem fundamentalen Baustein aller anderen Cannabinoide in der Hanfpflanze. Während der pflanzlichen Entwicklung wandelt sich die Ursprungsform CBGA (Cannabigerolsäure) enzymatisch in die Vorstufen von THC, CBD und anderen Cannabinoiden um. Deshalb enthalten ausgereifte Hanfpflanzen meist weniger als 1% CBG – der Löwenanteil wurde bereits in andere Cannabinoide konvertiert.
CBG Öl Arten und Konzentrationen im Überblick
CBG Öl ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich in Reinheit, Gehalt und Inhaltsstoffen unterscheiden. Die Wahl des richtigen Produkts hängt von Deinen individuellen Bedürfnissen und Erfahrungen mit Cannabinoiden ab. Der Inhalt der Flaschen variiert je nach Produkt und reicht meist von 10ml bis 30ml, sodass Du die passende Menge für Deinen Bedarf wählen kannst.
Vollspektrum CBG Öl enthält das gesamte Spektrum der Hanfpflanze, einschließlich Terpene, Flavonoide und einen minimalen THC-Gehalt unter 0,3%. Der Entourage Effekt kann hier die Wirkung der einzelnen Cannabinoide verstärken. Breitspektrum CBG Öl bietet dieselben Vorteile, jedoch wurde THC komplett entfernt. CBG Isolat enthält ausschließlich reines Cannabigerol ohne weitere Pflanzenstoffe.
Die gängigen Konzentrationen reichen von 5% bis 20% CBG:
- 5% CBG Öl: Ideal für Einsteiger und zur täglichen Wellness-Routine
- 10% CBG Öl: Standardkonzentration für regelmäßige Anwendung
- CBG Öl 20: Besonders geeignet für erfahrene Anwender, die eine hohe Konzentration an Cannabigerol wünschen. CBG-Öl 20 kann gezielt zur Schmerzlinderung, Entzündungshemmung und Unterstützung bei neurologischen Erkrankungen eingesetzt werden. Die hochwertige Extraktion und die reinen Inhaltsstoffe sorgen für maximale Wirksamkeit.
- 15-20% CBG Öl: Für erfahrene Anwender mit höherem Bedarf
Herstellung und Qualitätskriterien von CBG Öl
Die Produktion von CBG Öl ist technisch anspruchsvoll und erfordert spezialisierte Extraktionsverfahren. Die CO2-Extraktion gilt als Goldstandard, da sie schonend und ohne Lösungsmittelrückstände arbeitet. Hochwertige CBG Öle werden aus erstklassigen Hanfextrakten gewonnen, die reich an natürlichen Cannabinoiden sind. Alternative Verfahren wie Ultraschallextraktion werden ebenfalls verwendet, können aber unterschiedliche Reinheitsgrade erzielen.
Entscheidende Qualitätskriterien für Premium CBG Öl:
- Laboranalysen: Jedes hochwertige Produkt sollte von unabhängigen Laboren auf Reinheit, Cannabinoid-Gehalt und Schadstoffe geprüft werden
- Bio-Qualität: Anbau ohne Pestizide, Herbizide und künstliche Zusatzstoffe
- Trägeröl: Bio Hanfsamenöl oder MCT-Öl als natürliche Basis
- Transparenz: Vollständige Deklaration aller Inhaltsstoffe und Herkunft
Die Wahl des Trägeröls beeinflusst sowohl Geschmack als auch Bioverfügbarkeit. Bio Hanfsamenöl ergänzt das Cannabinoid-Profil optimal und unterstützt den Entourage Effekt. MCT-Öl aus Kokos bietet hingegen eine bessere Aufnahme und einen neutraleren Geschmack. Die Qualität des Produkts wird maßgeblich durch die Natur und die Verwendung natürlicher Inhaltsstoffe bestimmt.
Seriöse Hersteller verwenden ausschließlich EU-zertifizierten Nutzhanf aus kontrolliert biologischem Anbau und verzichten vollständig auf Konservierungsstoffe, künstliche Farbstoffe oder Aromastoffe. Die Produktion erfolgt nach strengen pharmazeutischen Standards, um gleichbleibende Qualität zu gewährleisten. Es gibt eine große Vielfalt an Ölsorten, die aus nachhaltigen Quellen gewonnen werden und unterschiedliche Anwendungsbereiche abdecken.
CBG Öl richtig anwenden: Praktische Tipps
Die optimale Anwendung von CBG Öl erfolgt sublingual (unter der Zunge), um eine maximale Bioverfügbarkeit zu erreichen. Halte das Öl 60-90 Sekunden unter der Zunge. Diese Methode ermöglicht eine direkte Anwendung über die Mundschleimhaut.
CBG Öl kann zur Linderung von Schmerzen, insbesondere bei chronischen Beschwerden, eingesetzt werden. Zudem bietet es positive Effekte für die Haut, indem es pflegend und beruhigend wirkt und so die natürliche Hautpflege unterstützt.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur sublingualen Anwendung:
- Schüttle die Flasche vor Gebrauch sanft
- Verwende die mitgelieferte Pipette für eine präzise Dosierung
- Gib die Tropfen unter die Zunge
- Halte das Öl 60-90 Sekunden im Mund
Die optimalen Tageszeiten für CBG Öl variieren je nach gewünschter Wirkung. Für Konzentration und mentale Klarheit eignet sich die Einnahme am Morgen oder Mittag. Bei Entspannungsbedürfnissen kann eine Anwendung am Abend sinnvoll sein.
Die regelmäßige Anwendung von CBG Öl bietet zahlreiche Vorteile, wie eine verbesserte Hautpflege und eine mögliche Reduktion von Schmerzen. Die möglichen Wirkungen umfassen eine Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens, indem das Öl auf das Endocannabinoid-System wirkt und positive Effekte auf Schmerzen, Entzündungen und die Stimmung haben kann.
Wichtige Wechselwirkungen beachten: CBG kann das Enzym CYP450 beeinflussen, das für den Abbau vieler Medikamente verantwortlich ist. Bei gleichzeitiger Einnahme von Antiepileptika, Antidepressiva oder Blutverdünnern solltest Du unbedingt Rücksprache mit einem Arzt halten.
Lagerung und Haltbarkeit von CBG Öl
CBG Öl ist lichtempfindlich und sollte stets in einer dunklen Glasflasche aufbewahrt werden. Die idealen Lagerbedingungen sind eine Temperatur zwischen 15-25°C, geringe Luftfeuchtigkeit und Schutz vor direktem Sonnenlicht. Ein kühler Küchenschrank eignet sich optimal – der Kühlschrank ist meist zu kalt und kann die Konsistenz beeinträchtigen.
Optimale Aufbewahrung für maximale Haltbarkeit:
- Dunkle, kühle Umgebung
- Aufrechte Position der Flasche
- Verschluss nach jeder Anwendung fest schließen
- Vermeidung von Temperaturschwankungen
Ungeöffnetes CBG Öl in Premium Qualität hält sich bei korrekter Lagerung 12-24 Monate. Nach dem Öffnen solltest Du das Produkt innerhalb von 6 Monaten verbrauchen, da Oxidation und Lichteinfall die Qualität der Cannabinoide beeinträchtigen können.
Erkennungszeichen für verdorbenes CBG Öl sind ein ranziger Geruch, Veränderung der Farbe ins Bräunliche oder eine veränderte Konsistenz. Hochwertige Öle mit natürlichen Antioxidantien aus der Hanfpflanze sind weniger anfällig für Oxidation.